
|  | 
 
    
Muhans Eltern wurden einst von einem Killerkommando dahingemeuchelt. Der Boß dieser Mörderbande nahm sie bei sich auf und 
bildete sie zur willenlosen Killermaschine aus. Als sie eines Tages einen Auftrag erledigt, bekommt sie Gewissensbisse und 
verschont ein Kind. Dadurch kommt die Polizei auf ihre Spur. Als sie dann das Kind noch bei sich aufnimmt, gerät sie auch mit 
ihrem Ziehvater und seiner Yakuzabande aneinander.
 
    
Sicherlich braucht man nicht unbedingt einen Hochschulabschluß um die einfältige und vorhersehbare Geschichte von Killing 
Angel Muhan, die nicht selten an Luc Bessons Leon erinnert, zu verstehen.
 
Auch die Darstellerleistungen sind hier nicht so der Bringer, doch dafür weißt diese japanische Produktion andere Qualitäten, 
insbesondere die seiner mehr als knackigen Hauptdarstellerin Kataoka Reiko, auf. Kataoka, die ihre Reize schon in Filmen wie 
Gonin 2, Kamikaze Taxi und The Black Angel voll ausspielen konnte, liefert eine gute Vorstellung als geschundenes Mega-Bitch 
ab.
 
Obwohl Killing Angel Muhan deutlich im B-Film Look daherkommt, fällt auf, daß japanische Produktionen dieser Preisklasse nicht 
mal annähernd so fürchterlich hingeschludert wirken, wie ähnliche Produktionen aus Hongkong. Ganz sicher hat auch Killing Angel 
Muhan seine Längen, doch immer bevor es zu langweilig wird, wirft Regisseur Kanazawa Katsuji dem Zuschauer entweder eine 
blutige Schießerei oder ein Sexgelage vor die Linse, so daß von gähnender Langeweile hier absolut keine Rede sein kann. 
Vielmehr sorgt eine gehörige Portion an Blut, Gewalt und natürlich Sex für absolut spaßige Feierabenunterhaltung. Natürlich alles 
unter der Voraussetzung, daß man sein Gehirn ausgeschaltet läßt, aber wem sollte das bei einer solchen Hauptdarstellerin schon 
schwerfallen.
 
(S.G.)
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
-  
       zur KILLING ANGEL MUHAN Kritik auf THE 
LONGEST SITE
| www.cinemafarest.de Alle Rechte vorbehalten |